Dr. Peter Zimmermann
Dozent für das Modul Philosophie des Geistes

Dr. Peter Zimmermann

Werdegang

1972 Geboren in Buochs NW
1992-1998 Studium der Philosophie und Soziologie in Bern
1998-2006 Assistent an der Universität Bern
2006 Promotion mit einer Arbeit zur Kritischen Theorie
1998-2019 Philosophielehrer an verschiedenen Gymnasien der Schweiz
seit 2012 Fachdidaktiker für Philosophie an der Universität Freiburg

Publikationen

-  Neues Handbuch des Philosophieunterrichts (mit Jonas Pfister) Haupt Verlag, 2016.
-  Philosophie. Eine Einführung fürs Gymnasium (zusammen mit Dominique Künzle, Jonas Pfister und Tobias Zürcher). Hep Verlag, 2021.
-  Was der Igel weiss. Roman. edition bücherlese, 2020.
-  Halt mir nur still. Erzählungen. edition bücherlese, 2021.
Dr. Pierfrancesco Basile
Dozent für das Modul Metaphysik und Erkenntnistheorie

Dr. Pierfrancesco Basile

Werdegang

Geboren 1969 in Bolzano / Bozen

Studium der Philosophie und Forschungsaufenthalte in Italien (Bologna), Schottland (Edinburgh), der Schweiz (Bern) und den USA (Yale, Claremont)

Promotion (1999) und Habilitation (2008) in Philosophie an der Universität Bern

Er unterrichtet Philosophie an der Kantonsschule Alpenquai, Luzern

Publikationen

Antike Philosophie. Bielefeld: transcript Verlag (UTB-Reihe), erscheint 2021.

Whitehead’s Metaphysics of Power. Reconstructing modern Philosophy. Edinburgh: Edinburgh University Press, 2017.

Pragmatismus und analytische Philosophie. In: Wolfgang Röd (Hrsg.), Geschichte der Philosophie, Band XI, München: C.H. Beck, 2014.
Dr. Franz Portmann
Dozent für das Modul Ethik

Dr. Franz Portmann

Werdegang

1956 Geboren in Hasle LU
Matura Typus B an der Kantonsschule Alpenquai Luzern
1979–1985

Studium der Philosophie an den Universitäten Freiburg i.Ü.
1985–1993 Lehrer für Philosophie an der Kantonsschule Sarnen
1993 - 1996 Forschungsaufenthalt an der Universität Tübingen
1996-2020 Lehrer für Philosophie sowie Religionskunde und Ethik an der Kantonsschule Alpenquai Luzern
1999 Promotion mit einer Arbeit zu Immanuel Kant
2010 - 2020 Lehrbeauftragter für Philosophie am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern

Vortrags- und Kurstätigkeit

Publikationen zu Ludwig Wittgensteins und zu Immanuel Kant.
Vortrags- und Kurstätigkeit u.a. für die Philosophische Akademie Luzern, für die Philosophische Gesellschaft Zentralschweiz, für die Schweizerische Philosophische Gesellschaft.
lic.phil. Marianne Mösch
Dozentin für das Modul Anthropologie und Existentialismus

lic.phil. Marianne Mösch

Werdegang

Studium der Philosophie und Geschichte an den Universitäten Fribourg und Bern
Lic. phil., Gymnasiallehrerin, Kantonsschule in Luzern
Weiterbildungen in Phänomenologie und Psychologie
Arno Stirnimann
Dozent für das Modul Politische Philosophie und Sozialphilosophie

Dr. Arno Stirnimann

Werdegang

2010 Zweisprachige Matura an der Kantonsschule Alpenquai

2011-2015 Bachelorstudium an der Universität Genf mit Schwerpunkten in Recht & Geschichte

2015-2016 Masterstudium am University College London mit Schwerpunkt in der Frühmodernen Geschichte des Staates und des Liberalismus

2017-2023 Promotion an der Universität Zürich in Politischer Philosophie mit einer Arbeit zum legitimen demokratischen Staatshandeln im Geheimen

Seit 2021 Lehrperson für Geschichte an der Kantonsschule Menzingen

vakant
Dozent für das Modul Logik und Wissenschaftstheorie


Werdegang